Aktuelle Meldungen
10.06.2022
T@cker Ausgabe Juni 2022
"Moderne Verwaltung" - "moderner Staat" - "Attraktivität" - "Vielfalt" - " - die Liste der schmissigen Programmatik für die Weiterentwicklung des öffentlichen Dienstes ist lang. Und alt. Schon in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden tausende Kilogramm Papier und unzählige Sonntagsreden im poli...
> weiterlesen02.06.2022
DSTG vor Ort: Endlich wieder Hoffeste!
Finanzamt Neuss Am 5. Mai 2022 startete wieder eine Hoffest, und der DSTG-Ortsverband war natürlich mit im Boot. OV-Vorsitzender Tom Mostert: ".Man spürte förmlich, wie sehr sich die Kolleg*innen freuten, nach langer Zeit in gemeinsamer Runde beisammen zu sein. Einfach mal wieder unbeschwert quatschen, etwas zusammen trinken und Spaß haben.&q...
> weiterlesen19.05.2022
T@cker Ausgabe Mai 2022
"Cybersicherheit: Bleiben Sie ruhig, bleiben Sie wachsam!" - dieser Rat des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), um dessen wichtige Arbeit es diesmal in der t@cker-story geht, erfolgt mit Blick auf die angespannte Lage, "in der wir uns alle seit dem unentschuldbaren Angriff Russlands auf die Ukraine befinden&...
> weiterlesen13.05.2022
DSTG Magazin und Steuer-Warte Ausgaben 05/2022
Nach erfolgreicher Mitgliederanmeldung stehen unter www.dstg-nrw.de die aktuellen Ausgaben des DSTG Magazins und der Steuer-Warte zum Download zur Verfügung. Über diese und weitere Themen wird im DSTG Magazin ausführlich berichtet: Bundesvorstandssitzung: Endspurt für den Steuer-Gewerkschaftstag am 22./23. Juni in Berlin Generationswechsel...
> weiterlesenUnsere Interessensvertretung: Portrait
DSTG NRW: nah, kompetent und engagiert!

Wir, die 18.600 Mitglieder in der DSTG NRW, engagieren uns für ein modernes Arbeitsumfeld in der Finanzverwaltung und wollen von einer starken Gewerkschaft profitieren - bundesweit sind in der DSTG rund 70.000 Mitglieder organisiert.
Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, für Veränderungen und Weiterentwicklungen zu sorgen. Mit ehrenamtlichen Vertretern sind wir in jeder Dienststelle des Landes als Ansprechpartner für unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort, und stellen einen großen Teil der gewählten Personalräte.