Aktuelle Meldungen
19.05.2022
T@cker Ausgabe Mai 2022
"Cybersicherheit: Bleiben Sie ruhig, bleiben Sie wachsam!" - dieser Rat des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), um dessen wichtige Arbeit es diesmal in der t@cker-story geht, erfolgt mit Blick auf die angespannte Lage, "in der wir uns alle seit dem unentschuldbaren Angriff Russlands auf die Ukraine befinden&...
> weiterlesen13.05.2022
DSTG Magazin und Steuer-Warte Ausgaben 05/2022
Nach erfolgreicher Mitgliederanmeldung stehen unter www.dstg-nrw.de die aktuellen Ausgaben des DSTG Magazins und der Steuer-Warte zum Download zur Verfügung. Über diese und weitere Themen wird im DSTG Magazin ausführlich berichtet: Bundesvorstandssitzung: Endspurt für den Steuer-Gewerkschaftstag am 22./23. Juni in Berlin Generationswechsel...
> weiterlesen13.05.2022
Ankündigung: 19. Steuer-Gewerkschaftstag 22./23.06.2022
Steuergerechtigkeit gibt es nicht zum Nulltarif! Aufgabe des Gewerkschaftstages ist es, die Grundlinien der Gewerkschaftsarbeit festzulegen. Für diese konzeptionellen Weichenstellungen werden Anträge aus allen Bereichen der gewerkschaftlichen Interessenvertretung vorliegen. Die Delegierten wählen die Bundesvorsitzende oder den Bundesvorsitzend...
> weiterlesen11.05.2022
Mobiles Arbeiten: Zukünftig mobiles Arbeiten für (fast) alle!
Der Grundsatzerlass zur "Mobilen Arbeit" in der Finanzverwaltung vom 02.05.2022 löst die Corona-Regelungen zum Homeoffice und den bisherigen Heimarbeitserlass aus 2012 ab. Alle Beschäftigten, deren Arbeitsplatz telearbeitsfähig ist, können die Möglichkeit erhalten, an einzelnen Tagen bzw. bis zu 60 Prozent ihrer regelmäßigen Arbeits...
> weiterlesen11.05.2022
Goodbye Kalli nach 45 Jahren aktiver Gewerkschaftsarbeit!
Karl-Heinz Leverkus war als Tarif-Experte viele Jahre für die DSTG unterwegs. Er lernte das Tarifrecht von der Pike auf und sein Name wurde bundesweit mit dem Tarif in Verbindung gebracht. Seine ersten gewerkschaftlichen Gehversuche machte er als Ortsverbandsvorsitzender im FA Velbert und übernahm 1995 den Vorsitz im Landestarifausschuss. Doch...
> weiterlesenUnsere Interessensvertretung: Portrait
DSTG NRW: nah, kompetent und engagiert!

Wir, die 18.600 Mitglieder in der DSTG NRW, engagieren uns für ein modernes Arbeitsumfeld in der Finanzverwaltung und wollen von einer starken Gewerkschaft profitieren - bundesweit sind in der DSTG rund 70.000 Mitglieder organisiert.
Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, für Veränderungen und Weiterentwicklungen zu sorgen. Mit ehrenamtlichen Vertretern sind wir in jeder Dienststelle des Landes als Ansprechpartner für unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort, und stellen einen großen Teil der gewählten Personalräte.