Aktuelle Meldungen
08.08.2022
T@cker Ausgabe Juli-August 2022
"Amtlich queer" titelt t@cker - dbb jugend magazin für junge Leute im öffentlichen Dienst in seiner Doppelausgabe für Juli und August und widmet sich dem Thema LSBTIQ* - mit besonderem Blick auf den öffentlichen Dienst. "Denn, na klar: Auch im öffentlichen Dienst arbeiten queere Menschen, und der öffentliche Dienst hat zudem auch...
> weiterlesen05.08.2022
DSTG Magazin und Steuer-Warte Ausgaben 07-08/2022
Nach erfolgreicher Mitgliederanmeldung stehen unter www.dstg-nrw.de die aktuellen Ausgaben des DSTG Magazins und der Steuer-Warte zum Download zur Verfügung. Über diese und weitere Themen wird im DSTG Magazin ausführlich berichtet: Steuer-Gewerkschaftstag am 22./23. Juni in Berlin: Florian Köbler ist neuer DSTG-BundesvorsitzenderFinanzmini...
> weiterlesen03.08.2022
Die HJAV stellt sich neu auf: Die HJAV stellt sich neu auf!
Da die jetzige Vorsitzende der Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) beim Ministerium der Finanzen, Franziska Diekmann (vorher Kempa), Nachwuchs erwartet und das Gremium zum 16. Juni verlässt, wurde Till Streich (Rechenzentrum) als neuer Vorsitzender der Jugend gewählt. Alexander Lust vom Finanzamt Ibbenbüren wird als stellvertretender ...
> weiterlesen19.07.2022
Grundsteuer: DSTG drängt auf schnelle Schadensbegrenzung!
Auch als Gewerkschaft kann man nicht erwarten, dass ein Großprojekt wie die "Grundsteuer" problemlos abläuft. Dass aber von Beginn an, mit Versand und Adressierung der Infoschreiben, über die nicht ausreichende Schulung der Hotline-Mitarbeiter bis hin zu massiven Problemen in der IT sich ein Problem an das andere reiht, ist dann aber doc...
> weiterlesen08.07.2022
Gespräch mit OFD-Spitze: Regelmäßiger Meinungsaustausch fortgesetzt!
Am 05.07.2022 traf sich die DSTG-Landesleitung mit Oberfinanzpräsidenten Werner Brommund und den Finanzpräsidenten Marion Michaelis und Thomas Waza zum regelmäßigen Meinungsaustausch. Schwerpunktthemen waren neben den Inhalten des Koalitionsvertrages die mittelfristigen Entwicklungen im strukturellen und personellen Bereich der Finanzverwaltung. A...
> weiterlesenUnsere Interessensvertretung: Portrait
DSTG NRW: nah, kompetent und engagiert!

Wir, die 18.600 Mitglieder in der DSTG NRW, engagieren uns für ein modernes Arbeitsumfeld in der Finanzverwaltung und wollen von einer starken Gewerkschaft profitieren - bundesweit sind in der DSTG rund 70.000 Mitglieder organisiert.
Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, für Veränderungen und Weiterentwicklungen zu sorgen. Mit ehrenamtlichen Vertretern sind wir in jeder Dienststelle des Landes als Ansprechpartner für unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort, und stellen einen großen Teil der gewählten Personalräte.