DSTG NRW
Höherer Dienst
Der „Arbeitskreis höherer Dienst“ ist mit Kolleginnen und Kollegen Ihrer Laufbahngruppe aus den Bezirken Düsseldorf, Köln und Westfalen – Lippe besetzt. Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig, um die besonderen Interessen und Belange des höheren Dienstes voranzubringen. Vorsitzender des Arbeitskreises ist Dr. Andreas Eich, Vorsteher des Finanzamtes Köln-Altstadt, der Ihnen als Ansprechpartner für Fragen und Problemen rund um den höheren Dienst in der Finanzverwaltung NRW gerne zur Verfügung steht.
Unsere Ziele speziell für den höheren Dienst sind:
- Leistungs- und funktionsgerechte Bewertung und Bezahlung der anspruchsvollen Führungsaufgaben
- Verbesserung der beruflichen Perspektiven des höheren Dienstes
- Bedarfsgerechte Einstellung im höheren Dienst und planbare Personalentwicklung
Mitgliederanmeldung um alle Meldungen zu sehen
Aktuelle Meldungen
27.06.2023
DSTG vor Ort: #sicherimDienst – NRW Netzwerk als Hilfe
Andrea Echelmeyer, DSTG NRW im Interview mit Reinhard Zumdick, Polizeipräsidium Münster Echelmeyer: Herr Zumdick, Sie sind Ansprechpartner im Netzwerk #sicherimDienst, das vor etwa einem Jahr gegründet wurde. Was steckt dahinter? Zumdick: "Sicher im Dienst" ist eine Kampagne des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der NRW-Initiat...
> weiterlesen09.01.2020
Führungskräfteentwicklung: Arbeitskreis diskutiert mit Reinhard Derix
Der Arbeitskreis "höherer Dienst" hatte Gelegenheit, sich mit dem neuen Gruppenleiter Reinhard Derix zu einem gemeinsamen Gespräch zu Themen rund um den höheren Dienst zu treffen. Gruppenleiter Derix nahm sich sehr viel Zeit, um die Interessen des höheren Dienstes einmal aus der Perspektive der Deutschen Steuergewerkschaft kennen zu lern...
> weiterlesen02.06.2016
AK Hörerer Dienst: Reisekostenrecht - Positive Auswirkung für Jungjuristen im Ersteinsatz
Junge Juristen in der Finanzverwaltung können ab sofort in der Regel bis zu ihrem Zweiteinsatz Reisekosten für alle Fahrten auch zwischen Wohnung und Arbeitsstelle geltend machen. Grund dafür: das PEK für den höheren Dienst, das in den ersten rund vier Jahren einen schnellen Wechsel zwischen Einweisung, Ersteinsatz, dem sog. "oberen Durchlauf...
> weiterlesen25.05.2016
Hauptvorstand Köln: Verwaltung bereitet sich auf Umsetzung der Dienstrechtsreform vor
Ende April 2016 hatte der Bezirksverband Köln die VertreterInnen seiner Ortsverbände zur Frühjahrstagung in die OFD NRW Standort Köln eingeladen, um sie auf die bevorstehende heiße Phase des Personalratswahlkampfes einzuschwören. Es standen aber auch wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Der Bezirksverbandsvorsitzende stellte das Disku...
> weiterlesen29.07.2015
Höherer Dienst: Seminar vom 17. bis 19. September 2015 in der dbb-akademie in Königswinter-Thomasberg
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, einigen von Ihnen ist der Arbeitskreis "Höherer Dienst" vielleicht von vergangenen Seminaren des Arbeitskreises in der dbb-akademie bekannt. Auch in diesem Jahr möchten wir ein Seminar speziell für die Beschäftigten des höheren Dienstes in der Finanzverwaltung anbieten. Der Arbeitskreis "Hö...
> weiterlesen11.12.2014
Bericht zum Landeshauptvorstand
Höherer Dienst. Der Arbeitskreis hatte auch in dem vergangenen Jahr viel zu tun. Das Besoldungsanpassungsgesetz mit seiner "doppelten Nullrunde" gab dem Höheren Dienst, aber auch den höheren Gehaltsstufen des gehobenen Dienstes im zurückliegenden Jahr weiter Anlass für große Verärgerung ...
> weiterlesen05.11.2014
Die Abschaffung des höheren Dienstes
Ein Kommentar von Dr. Andreas Eich Neulich las ich in einer weit verbreiteten Tageszeitung: "Im höheren Dienst werden sie ( .. die Beamten .. ) auch nicht schlecht bezahlt". Der Verfasser dieses Kommentars, wohl kein Beamtenhasser, wie seine Ausführungen im Übrigen erkennen ließen, wollte damit zum Ausdruck bringen: "Die Beamten de...
> weiterlesen15.10.2014
Seminar „Höherer Dienst“ in Königswinter/Thomasberg
"Networking beginnt ab 22.00 Uhr" von Andreas Eich Auch dieses Jahr veranstaltete der Arbeitskreis Höherer Dienst der DSTG Nordrhein-Westfalen wieder ein Seminar für den "geborenen" und "gekorenen" höheren Dienst. Das Seminar hat inzwischen einen guten Bekanntheitsgrad erreicht. Die Zahl der Interessenten war in...
> weiterlesen13.03.2014
Interview mit dem Oberfinanzpräsident Werner Brommund
"Für mich ist die Mitgliedschaft in einer Interessenvertretung ganz normal und üblich" Am 27. Februar 2013 trafen sich der DSTG-Arbeitskreis 'Höherer Dienst' und Oberfinanzpräsident Werner Brommund zum Interview über das Verhältnis des höheren Dienstes zur DSTG und zur Rolle des höheren Dienstes in unserer Verwaltung. Die Blickpunkredakt...
> weiterlesen